Zeitrechnungen in Excel erfolgen standardmäßig im Format [hh:mm:ss]. Es gibt aber auch Zeitangaben in sogenannten Industrieminuten (z.B. 1:45 = 1,75 Stunden). In diesem Beispiel wird gezeigt, wie man die Zeitangaben in das Industrieformat umwandelt.
Programm zur Erstellung von Spielerlisten oder Mannschaftsaufstellungen: Eine beliebig große Namensliste wird nach dem Zufallsprinzip in eine frei wählbare Anzahl von Gruppen aufgeteilt. Anschließend werden alle möglichen Paarungen der Spieler in den Gruppen zusammengestellt.
Eine kleine Anwendung, die einem die schwere Entscheidung abnimmt, welche Zahlen man ankreuzen soll. Für das Spiel 6 aus 49 werden 6 Zahlen gezogen.
Eine kleine Anwendung, die einem die schwere Entscheidung abnimmt, welche Zahlen man ankreuzen soll. Für das schweizer Lottospiel 6 aus 45.
Monatskalender im A4-Format mit freien Spalten für Einträge. Sie brauchen nur das Datum des ersten Tages eingeben. Der Kalender formatiert sich automatisch, wobei Sonntage rot hervorgehoben sind.
Sie können in einer Tabelle die unterschiedlichen Preise für ein Produkt eingeben, welches Sie bei verschiedenen Anbietern erhalten. Ermittelt wird dann Name und Preis des teuersten und billigsten Anbieters, die Preisdifferenz zwischen beiden sowie der Durchschnittspreis des Produktes.
Mit diesem Programm können Sie überprüfen, ob es sich bei einer eingegebenen Zahl um eine Primzahl handelt. Sollte es keine Primzahl sein, so werden alle ganzzahligen Werte angezeigt, durch die die Zahl teilbar ist. Außerdem können Sie sich alle Primzahlen innerhalb eines frei definierbaren Bereiches auflisten lassen.
Anzeige der einzelnen Phasen eines Projektes in Form von Balken in einem Kalender (maximal mögliche Projektlänge: 3 Monate). Man braucht nur jeweils Anfangs- und Enddatum eintragen. Der Kalender formatiert sich automatisch, mit Angabe der Feiertage (bis zum Jahre 2019). Lauffähig ab der Excel-Version 97!
Die Schablone zeigt die Belegung der Funktionstasten in Excel97 mit allen möglichen Tastenkombinationen (ALT, Strg, Shift). Sie ist so formatiert, daß sie nach Ausschneiden der gekennzeichneten Felder direkt auf die F-Tasten der Tastatur gelegt werden kann.
Mit dieser Anwendung können Sie sich bequem über ein Menü Ihre Dateien zusammenstellen, mit denen Sie häufig arbeiten. Ein Makro erstellt eine alphabetisch sortierte Liste der ausgewählten Dateien und durch einen Doppelklick auf den Dateinamen wird diese geöffnet. Damit ersparen Sie sich das lästige Suchen im Explorer. In die Liste können Dateien aufgenommen werden, die für Excel oder für Word bestimmt sind. Das Programm überprüft selbstständig, ob Word auf Ihrem PC bereits geöffnet ist und wenn nicht, wird Word zuvor automatisch gestartet.